11.02. 2021
Im Notfall 112 - und Notfallsanitäterin Lilli ist zur Stelle
Der 11.2. ist der Europäische Tag des Notrufs 112. Diese Nummer ist in allen 27 Mitgliedstaaten der EU einheitlich und gebührenfrei aus allen Fest- und Mobilfunknetzen erreichbar, um im medizinischen Notfall schnelle Hilfe anzufordern.
Auch die (Lehr-)Rettungswache des Klinikums Niederlausitz wird über die Leitstelle alarmiert, wenn im Landkreis Oberspreewald-Lausitz die 112 gewählt wird. Eine, die dann sofort aufspringt, den Notfallkoffer schnappt und zum Rettungswagen eilt, ist Lilli, 19, frisch ausgelernte Notfallsanitäterin. Was das besondere an Lilli ist? Sie ist die jüngste Notfallsanitäterin in der Region, denn sie hat mit 16 Jahren, nach einem Bewerbungsmarathon und einigen Rückschlägen aufgrund ihres Alters, ihre Traumausbildung begonnen, beherzt durchgezogen, den Führerschein nebenher gemacht und mit Stolz erfolgreich abgeschlossen
Jetzt heißt es, Bereitschaftsdienst auch am Sonntag, 24-h-Dienste und vor allem, endlich selbstständig, mit den Kollegen Einsätze fahren. Aufgeregt ist sie nicht, wenn der Alarm piept, weil jemand die 112 wählen musste. „Es läuft alles strukturiert und nach festgelegten Plänen ab. Das erste was man ja lernt, ist bekanntlich Ruhe bewahren – und das ist auch gut so, denn meistens trifft man auf Aufregung und Angst bei einem Einsatz. Wir als Notfallsanitäter übernehmen nicht nur die medizinische Erstversorgung, sondern beruhigen, trösten und unterstützen auch die Angehörigen“, sagt Lilli über ihren Job, der Leben retten kann – im Notfall 112!