Logopädie
... ist die Diagnostik und Therapie von Sprach-, Sprech-, Stimm- und Schluckstörungen. Ziel der Behandlung bei Störungen in der Sprachverarbeitung und -programmierung ist es, gesprochene und geschriebene Sprache wieder zu produzieren und zu verstehen. Bei Störungen der Sprechmotorik, der Bewegungsplanung und -steuerung sowie der Stimmgebung stehen die Verbesserung der Qualität und die Verständlichkeit des Sprechens im Vordergrund. Bei Beeinträchtigungen der Schluckfähigkeit versucht die Logopädie, z.B. durch Haltungsänderungen, spezielle Schlucktechniken und Anpassung der Nahrungskonsistenzen, ein Eindringen von Nahrung in die Luftwege zu verhindern. Gesichts- und Zungenlähmungen durch Hirnnervenschädigungen werden mittels verschiedener Stimulationstechniken und Bewegungsübungen therapiert.
Diagnostik und Therapie von Patienten mit überwiegend schweren akuten und chronischen:
- Aphasien
- Dysarthrien
- Apraxien (Bukkofazial- und Sprechapraxien)
- Stimmstörungen
- Schluckstörungen
- Störungen im facio-oralen Bereich, sowie Lähmungen der Sprech- und Schluckmuskulatur
- Sehstörungen
- Störungen der Konzentration und Merkfähigkeit
- Sprachentwicklungsstörungen und - verzögerungen, Dyslalien
- Redeflussstörungen
Tiergestützte Logopädie
- Der Therapie-Hund wird in Teamarbeit zielgerichtet in den Therapieprozess einbezogen
- Er ist ein zusätzlicher Bestandteil des Therapiekonzeptes sowie des therapeutischen Arbeitens
- Der Therapie-Hund soll die Kommunikation anregen, den Patienten motiviert, selbst aktiv zu werden und wirkt zudem auch beruhigend
Angehörigengespräche und Beratung sind für uns selbstverständlich.